Roboter und künstliche Intelligenz
Wie verändern sie unsere Zukunft?

Was ist das eigentlich?

Ein Roboter ist laut RIA (Robot Institute of America) ein programmierbares Mehrzweckwerk-Handhabungsgerät für das Bewegen
von Materialien, Werkstücken, Werkzeugen oder Spezialgeräten. Der frei programmierbare Bewegungsablauf macht ihn für verschiedene Aufgaben einsetzbar.
Künstliche Intelligenz (kurz: KI) hingegen beschreibt den Versuch, menschenähnliche Intelligenz und Verhaltensmuster nachzubilden, um eigenständig (autonom)
Probleme zu lösen und sich sogar selbst fortzubilden, indem es die Aktionen anderer Objekte, Menschen oder Tiere mit Kameras und Sensoren analysiert.

Roboter finden vor allem im privaten Umfeld Gebrauch als Unterhalter oder Haushaltshilfen. Da die Industrie höhere Anforderungen und spezielle Aufgabengebiete
für Maschinen bereit stellt, müssen diese gegebenenfalls exakt dafür gebaut und programmiert werden,
was letztendlich teuer ist und sich nicht jedes Unternehmen leisten kann.
Es ist jedoch davon auszugehen, dass zukünftig mehr und mehr Roboter in der Produktion und in Dienstleistungen durch immer schnelleren Fortschritt
und größere staatlichere Förderungen vorzufinden werden. So möchte Südkorea zum Beispiel einen Roboter bis zum Jahr 2020 in jedem Haushalt sehen -
und sei es auch nur ein autonomer Staubsauger.

Nachfolgend beschreiben wir den Einsatz von Robotern in den Bereichen Medizin, Automobil, Weltraumforschung und Militär.
Literatur
Na, noch nicht genug?
Lies dich schlau und tauch ein in eine Welt voller Fantasie.